Nutzung
Reservation / Preise / Zahlungen
            
        Das Studienheim dient vor allem Basler Schulklassen für einwöchige Intensivwochen; aber auch andere Organisationen sind als Mieterinnen des Basler Studienheimes willkommen.
Über das Wochenende kann das Haus für Kurzseminare und Familienanlässe gebucht werden. Hier geht es zur Reservationsanfrage.
Preisliste
| Typ | Titel | Grösse | 
|---|---|---|
| Preisliste | 383.4 KB | 
An- und Abreise
Das Studienheim kann montags frühestens um 09.00 Uhr bezogen werden. Wer mit dem Zug in Renan ankommt, kann gegen ein Entgeld von 20 Franken pro Fahrt das Gepäck durch den Verwalter transportieren lassen. Im Bedarfsfall ist der entsprechende Wunsch auf dem Anmeldeformular anzukreuzen.
Am Ankunftstag bespricht der Verwalter mit den Leitern die Hausordnung und die Massnahmen bei besonderen Ereignissen (Notfällen).
Die Lagerleitung erhält bei der Ankunft die Schlüssel für
- die Zimmer
 - das Haus
 
Die Anordnungen des Verwalters sind für alle Gäste verbindlich; Sonderwünsche und Ausserordentliches ist mit dem Verwalter zu besprechen und zu regeln. Er hilft auch bei der Organisation des Hausputzes vor der Abreise.
Nach Ablauf Ihres Aufenthalts erhalten Sie von der Basler Geschäftsstelle die Schlussabrechnung aufgrund des Belegungsrapportes unseres Verwalters.
Hausordnung
- Das Haus darf nur mit Hausschuhen betreten werden. Der Schuhraum mit einer Garderobe ist auf der Rückseite des Hauses zugänglich (Eingang für Ankommende).
 - Als Aufenthalts- und Arbeitsräume stehen die Zimmer im Wohntrakt und die Kellerräume im Schlaftrakt zur Verfügung.
 - Jeder Gast hat sein Bett mit einem Leintuch zu beziehen. Kopfkissen und Duvet samt Anzug werden ebenfalls abgegeben. Hauseigene Bettwaren bitte auf den Betten belassen, d.h. weder zum »Sünnele« noch zum Theaterspielen o.ä. benutzen.
 - Die Schlaf- und Aufenthaltsräume sowie die Umgebung des Hauses sind von den Gästen persönlich in Ordnung zu halten. Putzmaterial steht zur Verfügung.
 - Die Schlafräume dienen ausschliessend der Ruhe.
 - Es ist im ganzen Haus verboten, zu rauchen oder Kerzen anzuzünden.
 - Bei Vollpension sind die Lagerteilnehmer für das Tischdecken, Auftragen der Speisen, Abräumen, Abtrocknen und Wegräumen des Geschirrs zuständig.
 - Bitte Wasser und Strom sparen.
 - Für sämtliche Ballspiele ist der Sportplatz unterhalb des Hauses zu benutzen. Zudem sind zwei Pingpong-Tische verfügbar (im Keller und auf der Terrasse). Sportgeräte sind selbst mitzubringen.
 - Beim Verlassen des Hauses und während der Nachtruhe muss abgeschlossen werden.
 - Kehricht, Küchenabfälle, Kompost und Papier müssen separat entsorgt werden.
 - In allen die Hausordnung betreffenden Fragen sind die Anweisungen des Verwalters zu befolgen.
 
Internet Anschluss
Das Studienheim verfügt auch über einen WLAN-Anschluss. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass das Netz nicht überlastet wird. 10 Personen können gleichzeitig auf das Internet zugreifen, wenn es sich um Textrecherchen handelt. Sobald Filme heruntergeladen werden, bricht das Netz zusammen und dann muss das WLAN neu installiert werden. Folglich ist der Zugangscode von den verantwortlichen Personen nur dann an weitere Personen herauszugeben, wenn gewährleistet ist, dass ausschliesslich Textrecherchen betrieben werden.
Medizinische Versorgung
Hôpital du Jura bernois
 Les Fontenayes 17
 2610 St-Imier
 Tel. 032/ 942 24 22
 http://www.hjbe.ch/
 Lageplan
Notfälle
- 032 942 23 60 Notfallstation, Hôpital du Jura bernois
 - 144 Ambulanz
 - 1414 REGA